Das Bildarchiv sehen Sie, wenn Sie
Das Archiv zeigt Ihnen eine Übersicht aller Bilder und Filme die in der Datenbank gespeichert sind. Das Archiv ist wie folgt aufgebaut.
Hier können Sie festlegen, wie die Bilder / Filme auf der Webseite präsentiert werden sollen. In Synapsis können Einzelbilder oder Bildserien auf verschiedene Weisen auf der Webseite präsentiert werden. In dem unter (4) abgebildeten Menü "Anzeigemodus" können Sie auswählen, wie die aktuell von Ihnen bearbeitete Bildauswahl dargestellt werden soll.
Bei einigen dieser Darstellungsmethoden müssen Sie die Breite oder Höhe der Bilder festlegen. Die Angabe erfolgt in Pixeln (Bildschirmpunkten).
Wenn Sie bei Angabe der Breite eines Bildes das Feld Höhe leer lassen, so wird Synapsis den jeweils korrekten Wert selber ermitteln, um das Bild vollständig darzustellen.
Bilder können (je nach gewählter Darstellungsart) linksbündig oder rechtsbündig auf der Webseite angeordnet werden. Außerdem können Sie festlegen, ob das Bild über oder unter dem Text angezeigt werden soll. Ebenfalls möglich ist die Darstellung des Bildes nach dem Untertitel, so dass Titel und Untertitel eines Textes vor dem Bild erscheinen.
Checkbox "Originalgröße": Haken Sie diese Checkbox an, damit die Bilder genau so groß angezeigt werden, wie sie tatsächlich sind. Dies macht z.B. bei der Verwendung von Bildern mit Imagemap oder mit Teiltransparenzen Sinn.
Checkbox "Slideshow": Diese Checkbox können Sie in Ergänzung zur Darstellungsart "Bildkasten" verwenden. Wenn Sie dies Anhaken, dann werden die von Ihnen ausgewählten Bilder in einer Diashow mit einfacher Überblendung dargestellt, wobei keine weiteren Darstellungseffekte verwendet werden. Sie können den Intervall zwischen den Überblendungen in Sekunden angeben. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Sie sowohl Bildbreite als auch -höhe von Hand festlegen.
a. Bilder löschen/verschieben
Mit einem Klick auf das Dropdownmenü "Ausgewählte Daten", können Sie Ihre markierten Bilder
b. Bilder nach Alphabet und Nummerierung filtern
Mit einem Klick auf "Filtern A-Z" können Sie Ihre Bilddateien nach Nummern und Buchstaben des Alphabets und Umlauten filtern oder sich über "Alle" alle im Backend vorhandenen Bilder als Liste anzeigen lassen. Klicken Sie z.B. auf "A" werden Ihnen alle Bilder angezeigt, deren Dateiname mit "A" beginnt.
c. Bilder sortieren nach Datum/Dateiname/Bildunterschrift
Klicken Sie links unten auf "Alle anzeigen". Ihnen werden alle Bilder im Backend aufgelistet. Mit einem Klick auf "Sortieren" können Sie nun Ihre Bilder nach Datum, Dateiname und Bildunterschrift alphabetisch sortieren.
d. Alle auswählen
Mit einem Klick auf "alle Bilder auswählen" können Sie sämtliche gelisteten Bilder gleichzeitig anhaken/auswählen und so mit einem Klick einem Text oder einer Bildergalerie zuordnen.
e. Alle abwählen
Mit einem Klick auf "alle Bilder abwählen" können Sie sämtliche ausgewählte/angehakte Bilder wieder abwählen.
Hier können Sie den aktuell angezeigten Ordner auswählen, den Namen eines Ordners ändern, einen neuen anlegen oder einen bestehenden löschen (siehe unten).
In dieser Fläche werden die in dem aktuellen Ordner vorhandenen Bilder angezeigt. Sie können Bilder von Ihrem PC in diese Fläche ziehen, damit diese in den grade gewählten Ordner hochgeladen werden. Mit den Icons oben rechts über der Fläche können Sie zwischen einer Listenansicht und einer Kacheldarstellung umschalten.
In dieser Fläche werden die in dem aktuellen Ordner vorhandenen Bilder angezeigt. Sie können Bilder von Ihrem PC in diese Fläche ziehen, damit diese in den grade gewählten Ordner hochgeladen werden. Mit den Icons oben rechts über der Fläche können Sie zwischen einer Listenansicht und einer Kacheldarstellung umschalten.
Bilder hochladen und weitere Funktionen: Klicken Sie auf den Knopf "Bild hochladen", um ein neues Bild hochzuladen. Sie können hier auch ein Wasserzeichen (Stempel) für das Bild eingeben, sowie dessen Darstellungsqualität und Hintergrundfarbe festlegen.
Diese Spalte des Bildarchivs enthält weitere Funktionen, insbesondere den Knopf zum Hochladen von neuen Bildern.
a. Bild hochladen. Klicken Sie diesen Knopf an, um den Dialog zum Hochladen eines neuen Bildes aufzurufen. (Lesen Sie hier alles zum Thema Bilder/Filme-Editor)
b. Checkbox "Bild stempeln". Haken Sie dies an, um ein Textfeld einzublenden, in das Sie einen Text eingeben können, der dann auf das Bild gestempelt wird. Auf diese Weise können Sie ein Wasserzeichen erzeugen, welches bezeugt, dass das Bild von Ihrer Webseite stammt.
c. Qualität. Tragen Sie hier einen Wert von 0-99 ein, um die Darstellungsqualität (und somit die Dateigröße) des angezeigten Bildes festzulegen. 99 stellt die beste Qualität mit der höchsten Dateigröße dar. Lassen Sie das Feld leer, um den Standardwert zu verwenden (empfohlen).
d. Hintergrundfarbe. Hier können Sie die gewünschte Hintergrundfarbe eines Bildes im HTML-RGB-Hexadezimalwert (ffffff für weiß, 000000 für schwarz) eingeben. Diese Farbe sehen Sie nur, wenn Synapsis das Bild mit "Farbbalken" umrandet, um ein bestimmtes Seitenverhältnis zu erreichen.
sethora.de
Brückenstr. 10
31180 Giesen
Funktionen von A-Z | Glossar | Tipps | ChangeLog | Kontakt