Jeder Adressdatensatz kann auch als Benutzerkonto verwendet werden; daher ist die Adressverwaltung gleichzeitig auch die Benutzerverwaltung des Content Management Systems.
Das CMS verwaltet alle Adress- und Benutzerdaten in einem Verzeichnisdienst. Sie können dieses Adressverzeichnis unter bestimmten Voraussetzungen auch mit ihrem E-Mail Programm verwenden / abgleichen. Nähere Informationen dazu können Sie auf Anfrage erhalten.
Adressen können in Adressgruppen zusammengefasst und geordnet werden. Eine Adressgruppe kann beliebig viele Datensätze enthalten.
Sie können die Adress- und Benutzerverwaltung aufrufen, indem Sie auf einem Content-Text rechtsklicken. Wählen Sie dann entweder das Icon "Benutzer" aus oder klicken Sie auf den Tab "Medien/Elemente" und wählen dort das Icon "Adressen" aus. Beides führt Sie ins Adressarchiv. Lesen Sie hier alles über den Aufbau und die Funktionen des Adressarchivs.
Um eine Adresse hinzuzufügen können Sie über das Adressarchiv den Adresseditor öffnen. Die Funktionen des Adresseditors werden hier beschrieben.
sethora.de
Brückenstr. 10
31180 Giesen
Funktionen von A-Z | Glossar | Tipps | ChangeLog | Kontakt