A A A
Druckversion

Captcha

[... Ein Captcha (auch CAPTCHA; engl. Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart „vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen“) wird verwendet, um zu entscheiden, ob das Gegenüber ein Mensch oder eine Maschine ist. In der Regel macht man dies, um zu prüfen, ob Eingaben in Internetformulare über Menschen oder Maschinen (Roboter, kurz Bot) erfolgt sind, weil Roboter hier oft missbräuchlich eingesetzt werden. Captchas dienen also der Sicherheit...]

Seite „Captcha“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Juli 2016, 06:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Captcha&oldid=155876382 (Abgerufen: 8. Juli 2016, 09:38 UTC)

Das in Synapsis eingesetzte Captcha-Verfahren wird zum Beispiel bei der Anzeige von Adressen und automatisiert bei Formularen verwendet. D.h. die E-Mail-Adresse in einem Adressdatensatz soll vor Mißbrauch geschützt werden, indem eine E-Mail erst an diese Adresse gesandt werden kann, wenn das Captcha durchgeführt wurde. Es besteht aus einer verzehrt dargestellten mehrstelligen Zahl, die der User in ein Eingabefeld tippen muss. Dies wird über einen Sende-Button abgeschickt.

Da Maschinen/Computer diese Eingabe nicht vornehmen können, wird darüber sichergestellt, dass ein Mensch eine Mail an die E-Mail-Adresse senden möchte. Automatisierte Mailings z.B. an alle auf einer Webseite befindlichen E-Mail-Adressen sind damit ausgeschlossen.

 

Weiterführende Texte:
Formulare erstellen / einbinden
Formular Captcha
Bei jedem Formular das Sie auf ihrer Webseite einbinden wird am Ende des Formulars automatisch eine ...
Aktuelles:

sethora.de
Brückenstr. 10
31180 Giesen

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code